
Hitzeschutzhandschuhe – zuverlässiger Schutz bei hohen Temperaturen
Schutzhandschuhe gegen Hitze, Funkenflug und offene Flammen
Wer mit heißen Werkstücken, Funkenflug oder offenen Flammen arbeitet, benötigt eine zuverlässige Schutzausrüstung für die Hände. Hitzeschutzhandschuhe bewahren die Haut vor Verbrennungen und sorgen dafür, dass auch in extremen Arbeitsumgebungen die Sicherheit nicht zu kurz kommt.
Ob beim Schweißen, in der Metallgießerei oder bei einem Feuerwehreinsatz – überall dort, wo hohe Temperaturen entstehen, ist ein widerstandsfähiger Arbeitshandschuh unverzichtbar.
Eigenschaften von Hitzeschutzhandschuhen
Im Unterschied zu herkömmlichen Arbeitshandschuhen sind Hitzeschutzhandschuhe so konstruiert, dass sie extremen Strahlungs- und Kontakttemperaturen standhalten.
Typische Merkmale sind
- Hitzebeständigkeit: Materialien widerstehen kurz- oder langfristig sehr hohen Temperaturen.
- Flammhemmung: Einige Modelle sind schwer entflammbar und bieten zusätzlichen Schutz.
- Robustheit: Handschuhe sind abriebfest und widerstandsfähig gegen mechanische Belastung.
- Tragekomfort: Trotz Schutzlage ermöglichen moderne Handschuhe Flexibilität und Beweglichkeit der Finger.
Normen und Zertifizierungen
Hitzeschutzhandschuhe sind nach EN 407 geprüft, die den Schutz gegen thermische Risiken festlegt. Je nach Arbeitsumfeld können weitere Normen wie EN 388 (mechanische Belastbarkeit) oder EN 12477 (Schweißerhandschuhe) relevant sein. So ist sichergestellt, dass die Handschuhe den jeweiligen Anforderungen entsprechen.
Materialien für optimalen Schutz
Klassische Modelle bestehen aus Leder, oft robustem Vollleder, das sich seit Jahrzehnten im Schweißerhandwerk bewährt. Darüber hinaus kommen moderne Hightech-Materialien zum Einsatz:
- Kevlar® – hohe Schnitt- und Hitzebeständigkeit
- Neopren – schützt gegen Hitze, Flammen und Chemikalien
- Nitrilbeschichtungen – für öl- und hitzeresistente Oberflächen
- Doppelstrick-Handschuhe aus Baumwolle oder Polyamid – angenehm zu tragen, mit zusätzlichem Hitzeschutz
Die Auswahl richtet sich nach Art der Hitzeeinwirkung: Kontakthitze, Strahlungshitze oder Funkenflug.
Einsatzbereiche von Hitzeschutzhandschuhen
Die Anwendungsgebiete sind vielfältig:
- Schweißerarbeiten – Schutz vor Funken, Schweißperlen und Hitzeeinwirkung
- Metallindustrie und Gießerei – sicheres Handling heißer Werkstücke und Flüssigmetalle
- Feuerwehr und Rettungsdienste – Schutz vor Flammen und Strahlungshitze im Einsatz
- Glas- und Keramikindustrie – Arbeiten an heißen Produktionsanlagen
- Bäckerei und Lebensmittelindustrie – sichere Handhabung von Backöfen und heißen Formen
Sicherheit bei Hitze ist unverzichtbar
Hitzeschutzhandschuhe sind ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung in allen Berufen, in denen hohe Temperaturen auftreten. Ob Lederhandschuhe für Schweißer oder moderne Spezialmodelle aus Kevlar und Neopren – die richtige Wahl sorgt dafür, dass Hände zuverlässig vor Verbrennungen geschützt werden.
Gleichzeitig bieten viele Modelle heute hohen Tragekomfort und ermöglichen sicheres Arbeiten ohne Einschränkungen.
Schutzhandschuhe von Christ Arbeitsschutz – Unterschiede und Einsatzbereiche

Chemikalienschutzhandschuhe
Chemikalienschutzhandschuhe schützen zuverlässig vor Säuren, Laugen und Reinigungsmitteln.
Sie bieten Durchdringungsdichte und chemische Beständigkeit für sichere Arbeitsprozesse.
Mehr erfahren
Hitzeschutzhandschuhe
Ob Schweißen, Metallguss oder Feuerwehreinsatz:
Hitzeschutzhandschuhe aus Leder oder modernen Hightech-Materialien bewahren zuverlässig vor hohen Temperaturen und Verbrennungen.
Mehr erfahren
Einmalhandschuhe
Einmalhandschuhe verhindern Kontaminationen und schützen Haut und Werkstücke.
Sie sind steril oder unsteril erhältlich, vielseitig einsetzbar und nach Gebrauch sofort zu entsorgen.
Mehr erfahren